LIBEREC - WALLENSTEINER HÄUSER

Liberec ist eine dynamische Stadt unter dem Ještěd, in der Familien mit Kindern, junge Paare und neugierige Besucher ihren Platz finden. Hier findet man den berühmten Zoo, aber auch Theater, interessante Architektur, stilvolle Cafés und Unterhaltungszentren. Man muss nur auswählen und den Aufenthalt in vollen Zügen genießen.
Die erste Erwähnung von Liberec stammt aus dem Jahr 1352. Das Geschlecht Redern trug im 16. Jahrhundert wesentlich zur Entwicklung der Stadt bei. Kaiser Rudolf II erhob Liberec zur Stadt und verlieh ihr ein Siegel und ein Stadtwappen. Im Jahr 1622 ging die Stadt in den Besitz von Albrecht von Waldstein und nach dessen Tod an das Geschlecht Gallas oder Clam-Gallas über.
Albrecht von Waldstein gründete am heutigen Sokolov-Platz eine Tuchmeister-Kolonie, in der später eine Reihe von Fachwerkhäusern errichtet wurde. Im 18. Jahrhundert wurden diese Häuser allmählich durch Backsteinhäuser ersetzt und ihre Fassaden und Stockwerke wurden erhöht. Drei Fachwerkhäuser, die sogenannten Waldsteinhäuser, sind bis heute erhalten geblieben, obwohl sie erst nach dem Tod des Herzogs in den Jahren 1678-1681 gebaut wurden. Dennoch handelt es sich um die ältesten erhaltenen Fachwerkhäuser im Zentrum von Liberec. Im Erdgeschoss befanden sich ein Durchgang und ein großer Raum, im ersten Stock gab es kleinere Räume mit einem Dachboden, die als Schlaf- und Lagerräume dienten. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Schicksal der Häuser ungewiss und ihr Abriss drohte. Erst 1953 begann der Wiederaufbau, der von der in der Nachbarschaft gelegenen Höheren Industrieschule für Bauwesen durchgeführt wurde.
Stadt Liberec
Städtisches Informationszentrum Liberec
nám. Dr. E.
Beneše 23, 460 59 Liberec 1
Telefon:
+420 485
101 709
E-mail
info@visitliberec.eu