1. Wer war Albrecht von Wallenstein


Albrecht Václav Eusebius von Wallenstein, auch bekannt als Vojtěch Václav Eusebius von Wallenstein (deutsch Wallenstein, englisch Waldstein), wurde am 14. September 1583 im Dorf Heřmanice bei Jaroměř geboren. Er starb am 25. Februar 1634 in Cheb.

Er war ein böhmischer Heerführer und Politiker, Herzog von Mecklenburg, Herzog von Frýdlant und Fürst von Hlohov und Hlan. Neben Jan Tserclaes Tilly war er der Oberbefehlshaber der kaiserlich-ligistischen Armeen im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648), in dem er auf der Seite des Kaisers gegen die protestantische Union kämpfte. Später fiel er in Ungnade und wurde von kaiserlichen Offizieren ermordet.

Er war der erste, der ein stehendes Heer unterhielt, das nicht aus kaiserlicher Apanage, sondern aus Einkünften aus feindlichen und verbündeten Gebieten sowie aus eigenen Mitteln (den Erträgen seines Herzogtums) gespeist wurde. Er starb als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in Europa zu dieser Zeit. Zu seinem immensen Reichtum und Einfluss gelangte er durch Zielstrebigkeit, Unternehmungsgeist und zwei vorteilhafte Ehen.

DIE WALLENSTEIN-FESTSPIELE

Dank des positiven Einflusses von Wallenstein auf die Entwicklung von Českolipsko und Frýdlantsko finden jährlich die Wallenstein-Festspiele statt. Die Stadt Frýdlant und Jičín wechseln sich bei der Organisation dieser Festspiele ab.